Mitarbeiter Sozialpädagogische Familienhilfe
Im Auftrag der zuständigen Jugendämter leisten wir „Sozialpädagogische Familienhilfe“. Diese auf die gesamte Familie bezogene längerfristige und ganzheitliche „Hilfe zur Selbsthilfe“ findet überwiegend im privaten Lebensbereich der Familien statt und ist familienerhaltend orientiert.
Dabei leisten Sie Erziehungs- und Beratungsarbeit, Netzwerkarbeit sowie Unterstützung bei der Aktivierung bestehender Kräfte und Ressourcen.
Ziele der Sozialpädagogischen Familienhilfe:
- Förderung der Familienbeziehungen
- Erweiterung der erzieherischen Kompetenz der Eltern
- altersgemäße Förderung der Kinder und Jugendlichen (Entwicklung, Schule, Freizeit)
- Sozialraumorientierung
- Organisation und Bewältigung des Alltags
- Kommunikations- und Interaktionstraining, insbesondere zur Problem- und Konfliktlösung
- Krisenintervention (Trennung, Scheidung, Krankheit u.a.)
Sie sollten
- über eine pädagogische Qualifikation verfügen: Dipl.-Sozialpädagoge, -Psychologe, Bachelor/ Master of Social Work o. vergleichbare Abschlüsse, Heilpädagogen, Erzieher
- idealerweise berufliche Erfahrungen mitbringen: in der sozialen Betreuung von Menschen, suchtspezifische Hilfen, Begleitung und Förderung von Menschen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum
- kommunikativ, teamfähig und empathisch sein
Der Besitz des Führerscheins Klasse B ist dabei zwingend erforderlich!
Sie erwartet:
- regelmäßige Arbeitszeiten, freie Wochenenden und Feiertage
- ein wertschätzend miteinander umgehendes Team
- regelmäßige Fortbildungen und teambildende Maßnahmen
- Teilzeit 30 Stunden
- mögliche Teilnahme an unserer Firmenfitness