Erste Hilfe Fortbildung
Das Erste-Hilfe-Training ist ein Fortbildungsangebot für Ersthelfer, um die im Erste-Hilfe-Lehrgang erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten aufzufrischen.
Grundlage sind wissenschaftliche Erkenntnisse, nach denen selten angewandte praktische Fertigkeiten bereits nach 2 Jahren zu mehr als 50 % in Vergessenheit geraten sind. Im Erste-Hilfe-Training steht daher das erneute Training der praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen im Vordergrund, um insbesondere die Handlungsabläufe zur Lebensrettung sicher durchführen zu können. Darüber hinaus werden die in der zurückliegenden Zeit gewonnenen Erfahrungen aus dem Unfallgeschehen im Umfeld der jeweiligen Teilnehmergruppe und die Ersthelfereinsätze aufgearbeitet.
Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Training ist insbesondere für Ersthelfer in Betrieben alle zwei Jahre vorgeschrieben.
Der Einsatz als Ersthelfer ist für den Einzelnen in der Regel ein seltenes Ereignis. Da nur wenige Erfahrungen gesammelt werden können, soll die regelmäßig wiederholte Fortbildung die Einsatzfähigkeit des Ersthelfers erhalten und aktualisieren, damit er seiner Verantwortung Rechnung tragen kann.
In diesem Kurs werden die wesentlichen Inhalte des Erste Hilfe Grundkurses wiederholt. Dabei wird besonders viel Wert auf das Wiederholen der praktischen Übungen gelegt.
Zu ihrem persönlichen Nutzen empfieht der ASB auch Führerscheininhabern, ihre Kenntnisse alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe Training (EHT) aufzufrischen.
Die Lehrgangsdauer beträgt 9 Unterrichtsstunden und umfasst z.B. folgende Themen:
- stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Beatmung
- starke Blutungen
Unsere Inhalte sind abgestimmt mit den Inhalten der Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (VBG 109/BGV A 5).
Informationen zu allen Erste-Hilfe-Kursen oder -Trainings erhalten Sie bei uns:
Arbeiter Samariter Bund Regionalverband Altkreis Quedlinburg e.V.
Karl-Marx-Straße 32
06502 Thale
Telefon 03947 4720
Telefax 03947 47299
Ansprechpartner: Herr Lars Einecke